Mit dem Kajak oder Kanu auf der Drau in Kärnten – Österreich. Wunderschöne Landschaft und flexible Etappen für erfahrene Paddler, Genußpaddler und Familien
Wie wäre es mit einer tollen Kajak- oder Kanutour auf der wunderschönen Drau im Süden Österreichs? Du kannst dir die Etappe ganz flexibel auswählen. Paddle auf der Drau mit Freunden, Familie, mit Arbeitskollegen oder Schulkamaraden – es ist für alle Paddelniveaus etwas passendes dabei.
Von Villach West bis nach Ferlach sind unterschiedliche Etappen möglich – abhängig davon wie viel Zeit du hast und wie dein Können ist. Die Etappen 7-9 sind buchbar!
Während der Etappen können auch andere Aktivitäten unternommen werden wie wandern, canyoning, baden, fischen, Rad fahren, etc. Aber auch kulturell hat die Gegend einiges zu bieten.
Mehr Inforamtion dazu findest du bei den einzelnen Etappenbeschreibungen im “Verlauf”.
KOMBINATIONEN VON WILDWASSERKAJAK/KANU/MOUNTAINBIKE UND KLETTERSTEIG SIND EBENFALLS BUCHBAR (bei Interesse, frag’ einfach bei uns an!)
ABFAHRT | beliebig – ab Villach West möglich |
ANKUNFT | beliebig – bis Ferlach möglich |
INBEGRIFFEN | Miete des Kajaks/Kanus Einweisung an Land – Technik und Sicherheit Schwimmweste und Paddel Wasserfester Sack Bei Kajak: Spritzdecke |
ANFORDERUNGEN |
Alle Teilnehmer müssen schwimmen können und in gesunder, körperlicher Verfassung sein. Falls es gesundheitliche Einschränkungen geben sollte, gib uns bitte vorher Bescheid. Jeder Teilnehmer muss an unserem Einführungsgespräch/der Sicherheitsunterweisung teilnehmen und den Anweisungen unseres Kanupersonales ist unbedingt Folge zu leiste. Teilnehmer bis zu einem Alter von 16 Jahren dürfen nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten an Touren und Verleih teilnehmen. Dies ist ganz von der Etappe abhängig: |
NÄCHSTER FLUGHAFEN | Klagenfurt, sonst Salzburg oder Graz (je nach Etappe) |
INFORMATION ZUR UNTERKUNFT | Unterwegs gibt es eine Fülle an unterschiedlichen Unterkünften, von Campingplatz bis Ferienwohnung. Nähere Information dazu bei der Beschreibung der einzelnen Etappen. Die Unterkünfte bucht jeder selbst, gerne können wir aber bei der Planung behilflich sein. |
KLIMA/REISEZEIT | Die beste Reisezeit ist wohl von Mai bis September, wobei Juni bis August die wärmsten Monate sind mit einer durchschnittlichen Tagestemperatur von 20-23°C, wobei die Temperaturen in diesen Monaten auch mal über 30°C liegen können. Mit Niederschlag muss das ganze Jahr gerechnet werden. Für diese Touren muss natürlich auch immer der Wasserstand berücksichtigt werden, gerade bei einigen speziellen Etappen. Gerne kannst du uns für Tipps kontaktieren. Information zu Wetter und Wetterwarnungen: http://warnungen.zamg.at/html/de/heute/alle/at/kaernten/ Information zu Wasserstand: https://info.ktn.gv.at/asp/hydro/daten/hydroportal/abfl_daten.asp |
ETAPPEN |
5 – 7: Unteres Drautal: Etappe 7 ist buchbar Die Etappen werden im “Verlauf” detailliert beschrieben |
Informationen zu Pass, Visum und gesundheitspolizeilichen Vorschriften
Die Unterkünfte werden selbst gebucht, gerne können wir dir aber bei der Planung behilflich sein! Kontaktiere uns einfach.
ETAPPENBESCHREIBUNG
REGION UNTERES DRAUTAL
Beschreibung der Etappe 7 im Detail: Rastplätze, Ausflugsziele, Aktivitäten, Unterkünfte und Gastronomie
Villach/Wasenboden - Rosegg
Schwierigkeit: sehr leicht | Gewässer: sehr leicht fließend, im Staubereiche stehend | Umgehung Kraftwerk erforderlich | Distanz: 14,1 km | Dauer: 2,5 – 3 Stunden
Paddeln auf der Drau und das direkt in Villach/Wasenboden! So schön kann es sein, das städtische Flair und den Naturgenuss der Drau gleichzeitig zu erleben. Die Etappe zwischen Villach/Wasenboden über St. Niklas bis nach Rosegg erstreckt sich über 14,1 Kilometer und ist in 2,5 bis 3 Stunden zu erreichen. Der Einstieg ist direkt in der Stadt Villach (linksufrig bei der Anlegestelle der Drau-Schifffahrt bzw. beim Congress Center). Vom Bahnhof Villach ist es ein Katzensprung von 0,4 km bis zur ersten Einstiegsstelle nach der Draubrücke. Etwas weiter flussabwärts können Sie Ihre Paddeltour aber auch beim Festgelände Villach/Wasenboden beginnen. Endpunkt der Etappe ist rechtsufrig in St. Niklas. Gewässer: sehr leicht fließend, im Staubereiche stehend.
Draukraftwerk Rosegg
Die Sicherheitszone vor und nach den Kraftwerken beträgt 300m. Die Sicherheitszone ist ausnahmslos einzuhalten, bei geöffneten Schleusen herrscht hier Lebensgefahr!
Das Teilstück Rosegg bis Mühlbach ist mit dem Boot nicht befahrbar. Hier bieten wir kostenlosen Personen- und Bootstransfer von St. Niklas bis Mühlbach an. Muss im Vorfeld gebucht werden!
REGION ROSENTAL
Vom Ausgangspunkt der Etappe in können Sie mit dem Kanu das schöne Rosental erkunden. Diese Region verfügt über familienfreundliche Ausflugsziele, eindrucksvolle Plätze und Landschaften von besonderer Schönheit.
Nicht weit von den Ufern der Drau entfernt, bietet die Keltenwelt Frög in der Marktgemeinde Rosegg einen geschichtlichen Rückblick auf die letzten 3000 Jahre und das Leben unserer Vorfahren. Der Tierpark Rosegg beherbergt als größter in Kärnten etwa 400 Tiere. Hier finden Familien neben 35 Tieren, einen Kleintierzoo und einen großen Kinderspielplatz. Zwischen Tierpark und Schloss Rosegg können Besucher ein großes Gartenlabyrinth aus Hainbuchen durchqueren, ein lustiges Erlebnis für große und kleine Besucher.
Auf der Etappe Mühlbach – Feistritz – Ferlach begeben Sie sich ins Reich der Carnica-Biene – auch graue Kärntnerbiene, norische Honigbiene oder Apis Mellifera Carnica genannt. Ihr gewidmet ist das Carnica Bienen-Erlebnis-Museum in Kirschentheuer. Von der Entwicklung der Bienennutzung bis hin zu einer Vielzahl an Produkten, die hier gekauft werden können, veranschaulicht das Museum, wie wichtig diese Honigbiene für die Menschen ist. Am Ende der Etappe im Schloss Ferlach zeigt das Büchsenmacher- und Jagdmuseum die Geschichte des Büchsenmacherhandwerkes sowie Trophäen, die Geschichte der Jagd und ihren Einfluss auf die Musik, Malerei und Literatur.
Beschreibung der Etappen 8&9 im Detail: Rastplätze, Ausflugsziele, Aktivitäten, Unterkünfte und Gastronomie
Kajak/Kanu von Mühlbach - Feistritz/Rosental
Schwierigkeit: sehr leicht | Gewässer: leicht fließend, im Staubereiche stehend | Umgehung Kraftwerk erforderlich | Distanz: 13 km | Dauer: 2,5 – 3 Stunden
Unsere Etappe startet in Mühlbach. Auf 13 km und einer Fahrtzeit von 2,5 bis 3 Stunden genießen Sie Ihre Bootstour auf der Drau. Über weite Teile hinweg sind Sie komplett allein mit der Natur, umgeben von dicht bewachsenem Ufer. Im Hintergrund können Sie dabei auf die beeindruckende Berge der Karawanken blicken und das eine oder andere Kirchlein erspähen. Kleine Häfen und Landart-Projekte mit laden zu einer Pause ein. Und das ist wichtig. Dazwischen ist für gute Rastplätze gesorgt – mit tollen Ausblicken und Tierbegegnungen. Die Etappe führt vorbei an St. Jakob und Dragositschach bis nach Feistritz im Rosental. Gewässer: sehr leicht fließend, im Staubereiche stehend.
Draukraftwerk Feistritz
Die Sicherheitszone vor und nach den Kraftwerken beträgt 300m. Die Sicherheitszone ist ausnahmslos einzuhalten, bei geöffneten Schleusen herrscht hier Lebensgefahr!
Kajak fahren von Feistritz/Rosental - Ferlach
Schwierigkeit: leicht | Gewässer: leicht fließend/stehend | Umgehung Kraftwerk erforderlich | Distanz: 10 km | Dauer: 2 – 2,5 Stunden
Mit einem Hauch von Rosenduft startet diese Etappe. Denn in der Gemeinde Feistritz im Rosental blühen tausende Rosenstöcke. Ein paar davon sind während der Fahrt nach Ferlach mit einem guten Auge auch vom Wasser aus zu sehen. Unsere Etappe startet bei der Anlegestelle in Feistritz/Rosental. Zuerst ist der Fluss schmal, fast wie ein Kanal. Aber schon nach den ersten Kilometern rückt das Ufer immer weiter ab. Der Fluss wird breit und geht in den Ferlacher Stausee über. Von hier aus haben Paddler einen wunderbaren Panoramablick auf die Karawanken, das grüne naturbelassene Ufer, die spektakuläre Brücke und die Hollenburg. Auf 10 km und einer Fahrtzeit von 2 bis 2,5 Stunden genießen Sie Ihre Bootstour auf der Drau. Ideal für alle, die es gerne gemütlich haben. Kurz vor dem Kraftwerk Ferlach befindet sich der Ausstieg. Gewässer: sehr leicht fließend, im Staubereiche stehend.
Draukraftwerk Ferlach
Die Sicherheitszone vor und nach den Kraftwerken beträgt 300m. Die Sicherheitszone ist ausnahmslos einzuhalten, bei geöffneten Schleusen herrscht hier Lebensgefahr!
Termine:
Mai – Ende September (abhängig von Wasserstand)
Preis:
Auf Anfrage
ZAHLUNG | 20% (mind. jedoch € 20,00) bei Buchung Restzahlung 30 Tage vor Reiseantritt |
STORNIERUNG | Bis 30 Tage vor Reisebeginn 10 %, mindestens EUR 20,- Bearbeitungsgebühr, vom 29. – 15 Tag 30%, vom 14. – 4. Tag 70%, vom 3. Tag an oder bei Nichtantritt 100 % des Kurs- bzw. Reisepreises. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung. Tritt der Teilnehmer bei eigener Anreise die Veranstaltung nicht oder nicht rechtzeitig an, so besteht kein Anspruch auf Rückerstattung des Kurs- oder Reisepreises. |
INBEGRIFFEN | Miete des Kajaks/Kanus Einweisung an Land – Technik und Sicherheit Schwimmweste und Paddel Wasserfeste Sack Bei Kajak: Spritzdecke |
NICHT INBEGRIFFEN | Anreise Verpflegung Unterkunft Rücktransport der Personen Rücktransport der Kajaks/Kanus/SUPs Alles andere, das nicht “inbegriffen” ist |
Der Veranstalter dieser Reise ist ein Partner von beactivetours.com, daher gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Partners.
Auf Anfrage können wir dir diese gerne im Detail zuschicken. Bei einem Angebot werden sie dir automatisch mitgeschickt.
Tour Reviews
Sehr schöne Tour! Am Anfang noch mit schwungvollem Wildwasser wird es schnell etwas gemächlicher. Trotzdem ist das Tempo sehr hoch und die Touren sind mit 2 Stunden fahren gut machbar. Dementsprechend hat man viel Zeit auf den Kiesbänken zu verweilen und das tolle Bergpanorama zu genießen. Ich kann die Tour sehr empfehlen – buchen über Theresa hat ohne Probleme geklappt.
Schreibe eine Bewertung