Wandere entlang der großartigen Küste des Cilento Nationalparks, geprägt von Geschichte und wunderschöner Naturlandschaft
Der Cilento Nationalpark steht auf der Liste des UNESCO Welterbes und ist wohl das wahre Geheimnis der Region Kampanien, oder wie es die Römer nannten “Campania Felix” (glückliches Kampanien). Abgesehen vom Cilento Nationalpark findet man in dieser Region auch die glamouröse Stadt Neapel sowie einige, römische Kulturstätten.
Hier beginnt auch das wahre Süditalien. Die Landschaft ist vielfältig: atemberaubende Küsten, steile Klippen, versteckte Buchten, einzigartige Inseln sowie die Halbinsel von Sorrento bekannt für die Zitronenblüte und die Amalfiküste, die an ihrer Südseite beginnt.
All diese Ingredienzen machen Kampanien wohl zu einer der schönsten und interessantesten Gegenden Europas.
Wohl eher unbekannt ist der griechische Tempel von Paestum sowie der Cilento Nationalpark mit seiner beeindruckenden Küsten- und Berglandschaft.
Die Küste hier ist ziemlich felsig und das kristallklare Wasser schlägt stetig gegen die Felsen. Es ist eine wilde Schönheit, die wir hier finden: mächtige Bergrücken zwischen malerischen, kleinen Buchten und wohlduftende Pinien, die ausgedehnte Sandstrände umschließen. Die Aleppokiefer ragen über das farbenprächtige Gestrüpp aus Myrte und Kakteen, während jahrhundertealte Olivenbäume direkt am Meeresufer wachsen. Das Landesinnere im Cilento blieb vom 21. Jahrhundert weitgehend verschont sodass in mittelalterlichen und idyllischen Fischerdörfern der traditionellen Lebensstil immer noch zu sehen ist. Dem Anschein entsprang die “Mediterrane Küche” dieser Region mit frischem Fisch, schmackhaftem Gemüse, reinem Olivenöl und wunderbarem Obst.
Auf dieser Wanderreise fühlen wir uns etwas in der Zeit zurückversetzt – wir werden Hirten mit Schafherden begegnen, Fischer beim Flicken von Netzen beobachten und Kinder, die fröhlich miteinander spielen. Wir wandern vorbei an alten Windmühlen und Bauernhöfen, an urigen Fischerdörfern wie San Marco die Castellabate, Santa Maria oder Marina di Camerota und an kulturellen Stätten und Kirchen.
Die Wanderwege bringen uns bis in das unberührte Hinterland, abseits der touristischen Pfade, wo Bergwiesen, Eichen- und Buchenwälder, wunderbare Täler und Schluchten und nicht zuletzt Berglandschaft auf uns warten. Doch auch historische Denkmäler können wir entdecken, darunter die Burgen “Sacco” und “Corleto” sowie die “Roscigno Vecchia” Ruine.
Dieser einzigartige Wanderurlaub verbindet Kultur, Natur und Geschichte und gilt sicherlich als Geheimtipp, weitab der ausgetretenen Touristenpfade.
Wir haben ebenso geführte Wandertouren an der Amalfiküste, in den Cinque Terre und auf der Insel Ischia. Bitte kontaktiere uns einfach für Details, Termine und Preise!
ABFAHRT | Paestum |
ANKUNFT | Marina di Camerota |
INBEGRIFFEN | 7 x Unterkunft mit Halbpension laut Reiseprogramm Mittagessen Tag 7 in Porto degli Infreschi Bootsfahrt von Porto degli Infreschi nach Marina die Camerota Gruppentransfer wie im Reiseprogramm angegeben Gepäcktransfer Deutschsprachiger Guide |
ANFORDERUNGEN | Gute Kondition und etwas Wandererfahrung ist für diese leichte bis mittelschwere Reise erforderlich. Die durchschnittliche Wanderzeit ist etwa 4-6 Stunden pro Tag und kann auf unebenen, steinigen/staubigen Wegen erfolgen. Es ist möglich, dass wir teilweise auch bei hoher Sonneneinstrahlung wandern. |
GRUPPENGRÖßE | Mind. 4 Personen, max. 15 Personen |
SPRACHEN | Deutsch |
NÄCHSTER FLUGHAFEN | Neapel |
INFORMATION ZUR UNTERKUNFT |
Übernachtung jeweils erlesenen 3* Hotels bzw. in einem gemütlichen, dem 3*Standard entsprechenden Agriturismo . Zimmer jeweils mit privatem Badezimmer und Halbpension inklusive. Das Mittagessen ist nicht inbegriffen, es kann aber auf Anfrage in der Unterkunft ein Lunchpaket bestellt werden. Oder es kann etwas unterwegs gekauft werden. Einzig am 7. Tag ist das Mittagessen inklusive. 1 Nacht in Paestum in einem netten 3*Hotel, außerhalb der griechischen Stadtmauer und in Gehweite zu den Tempeln. Das Hotel besitzt einen großen Garten und Schwimmbecken. |
KLIMA/REISEZEIT | Mediterranes Klima, also heiße, trockene Sommer und milde Winter. Die wärmsten Monate sind Juni – September, während dieser Zeit liegt auch die Wassertemperatur über 20°C und es regnet so gut wie nie. Für Aktivurlaube eignen sich auch die Monate März – Mai bzw. Mitte September und Oktober hervorragend, da es zu dieser Zeit nicht so heiß ist. In den Wintermonaten regnet es oft und es wird sehr kühl. |
Informationen zu Pass, Visum und gesundheitspolizeilichen Vorschriften
Beginn der Wanderreise in Süditalien
Pisciotta hat einen Bahnhof und ist daher gut erreichbar mit dem Zug, z.B. aus Salerno (das ist die nächstgelegene, größere Stadt), Neapel (nächstgelegener, größerer Flughafen) oder anderen Städten Italiens. Ein Transfer von Neapel oder anderen Städten könnte auf Anfrage organisiert werden.
Wandertour Cilento Nationalpark
Unser Tag beginnt mit dem Gruppentransfer nach Agropoli. Sein Schloss aus der byzantinischen Zeit thront über der Stadt, welche auch als Tor zum Cilento gilt. In Agropoli haben wir noch etwas Zeit bevor die Wanderung beginnt, und können noch eine Jause kaufen und die mittelalterlichen Gassen erkunden. Dann starten wir los, entlang der Landzunge Punta Tresino, durch typische, mediterrane Landschaft mit Wäldern und Büschen. Dies ist einer der letzten, unberührten Küstenabschnitte des Cilento. Wir passieren einen antiken, römischen Hafen und wunderbare Strände währen wir stets einen umwerfenden Blick auf das blaue Meer haben. Wir wandern vorbei an der “Baia di Trentova” bis zum verlassenen Dorf San Giovanni, wo immer noch guter Weißwein produziert wird. Dann geht’s hinunter zum breiten Sandstrand von Castellabate über den wir zum kleinen, charmanten Fischerdorf Santa Maria die Castellabate gelangen – wohl eines der ältesten Fischerdörfer dieser Region. Weiter geht es nach San Marco die Castellabate, wo wir übernachten werden.
Distanz: 14,5 km
Gehzeit: 5 Stunden
Höhenunterschied: +/- 250 m
Wanderungen im Cilento
Heute unternehmen wir eine Rundwanderung. Wir dringen bis zur Landspitze des Monte Licosa vor. Hier soll sich die Sirene Leucosia ertränkt haben, nachdem sie Odysseus mit ihrem Gesang nicht betören konnte. Hier draußen wiegen sich die Bäume in der stetigen Brise des Meeres, umgeben von der typischen, mediterranen Macchia. An dieser Spitze ragt der Cilento am weitestens ins Meer hinaus und jeder Jahreszeit hat hier ihren eigenen Charme. Im Sommer lockt das erfrischende, kristallklare Wasser, das man auch im Herbst noch genießen kann. Im Winter sind die Aussichten bei klarem Himmel über Palinuro und die Amalfiküste atemberaubend und im Frühjahr blüht der Ginster goldgelb. Weiter geht es über einen Bergkamm wobei wir an mehreren Wachtürmen vorbei kommen und durch Pinienwälder. Von dort hast du einen atemberaubenden Blick ins Hinterland und über den Golf von Salerno bis nach Kalabrien! Wir wandern dann hinunter gen Küste und gehen dann entlang eines Küstenweges bis zur äußersten Spitze der Punta Licosa, wobei wir auch hier einige alte Wachtürme in Ruinen passieren. Sie werden spüren, wie sich die Magie dieses Ortes bezaubern wird. Die unglaublich schöne Landschaft und die in der Luft liegende Legende des Odysseus. Immer wieder bieten sich Möglichkeiten zum Schwimmen. Wir folgen auf einem malerischen Pfad der Küstenlinie bis nach San Marco. Abendessen in der Unterkunft.
Distanz: 15 km
Gehzeit: 5 Stunden
Höhenunterschied: +/- 400 m
Trekking in Kampanien
Heute erforschen wir einer der Höhepunkte des Cilento Nationalparks, die Schlucht des Calore Flusses. Hierzu fahren wir zuerst nach Magliano Nuovo, eine alte Stadt, die über der besagten Schlucht thront. Über einen alten Weg, der durch Macchia und Wälder führt, gelangen wir zum Fluss. Dort, im klaren Wasser können wir mit etwas Glück Forellen und Fischotter zu Gesicht bekommen. Es bieten sich auch Gelegenheiten zum Baden inmitten dieser abwechslungsreichen Flora. Über eine natürliche Brücke und weiter auf einem angenehmen Pfad, kommen wir zu einem künstlichen See, in dem man auch baden und ein Pick-Nick genießen kann. Unsere Route führt uns dann zu einem alten Aquädukt, zu einer weiteren Schlucht und zu einem mittelalterlichen Ort, Felitto. Vom Hauptplatz dieses Orts werden wir dann abgeholt und zu unserer heutigen Unterkunft gebracht – ein Agriturismo.
Distanz: 8 km
Gehzeit: 4 Stunden
Höhenunterschied: + 250 m /- 400 m
Wandern in Süditalien
Zuerst tauchen wir in die Geschichte ein. Bei einer Rundwanderung ab unserer Unterkunft erforschen wir eine archäologische Ort – den Berg Monte Pruno – sowie beeindruckende Mauern aus dem 4. Jhdt. n. Chr. und viele Gräber. Auch heute können wir wieder wunderbare Aussichten genießen. Weiter geht es zu den Quellen des Sammaro Flusses, wobei wir den Ort Roscigno Nuovo passieren. Dieser Fluss läuft einige Kilometer unterirdisch bevor er hier wieder zu Tage kommt. Hier können wir pick-nicken. Auf der anderen Seite des Flusses liegt dann Roscigno Vecchia – eine seit Anfang des 20. Jhdt. verlassene Ortschaft. So wie sie ihre Bewohner verlassen haben, ist sie heute noch vorzufinden, sie wird auch “Pompei des 19. Jhdt.” genannt. Danach geht es zurück zu unserer Unterkunft.
Distanz: 14 km
Gehzeit: 5 Stunden
Höhenunterschied: +/- 750 m
Trekkingreise Süditalien
Von unsere Unterkunft in Bellosguardo gelangen wir per Transfer nach Palinuro, von wo aus wir eine Wanderung zum Kap machen, das nach einem der Seeleute der Aeneis benannt wurde. Von Palinuro geht es hinauf in die Hügel, die oberhalb der Küste zwischen Marina di Camerota und Palinuro, liegen; unter uns das blaue Meer! Wir wandern durch die typische Macchia und Wälder, vorbei an Ruinen von alten Höfen und der Kapelle Sant Iconio, bis zum charmanten Städtchen Marina di Camerota, wo wir die letzten Nächte unserer Wanderreise verbringen werden.
Distanz: 18,5 km
Gehzeit: 5-6 Stunden
Höhenunterschied: +/- 600 m
Wanderurlaub Kampanien
Unsere heutige Wanderung beginnt direkt in Marina di Camerota. Bevor wir starten können wir noch Proviant am entzückenden Hafen für unsere Tour kaufen. Schon auf dem Weg von Marina di Camerota zum alten römischen Hafen, können wir einige sehenswerte Stätten sehen. Bevor wir zu einem mittelalterlichen Wachturm kommen, passieren wir einige Grotten und Strände mit kristallklarem Wasser. Hier weht die “Blaue Flagge” welche für hervorragende Wasserqualität steht. Danach geht es zuerst bergauf durch Macchia und Olivenhaine und dann wieder hinunter zu einer Bucht, die an einen tropischen Strand erinnert und schließlich auf einem tollen Weg für ca. 1 Stunde zum “Porto degli Infreschi” – ein antiker, römischer Hafen. Der Name stammt von den dort in den Grotten entspringenden Süßwasserquellen. Die Küste wurde dann nach diesem Hafen benannt: “Costa degli Infreschi”. Zu Mittag werden wir von den hiesigen Fischerleute mit einem leckeren Mahl am Strand verwöhnt. Anschließend fahren wir per Boot zurück nach Marina di Camerota.
Distanz: 10 km
Gehzeit: 3-3,5 Stunden
Höhenunterschied: +/- 250 m
Ende des Trekkingurlaubs im Cilento Nationalpark
Ende der Tour nach dem Frühstück. Auf Anfrage wäre es möglich, einen Transfer zum Flughafen Neapel zu organisieren bzw. zum Bahnhof Salerno.
Termine
auf Anfrage
Preise pro Person (bei mind. 4 Personen)
€ 975,00
Einzelzimmer-Zuschlag: ab € 150,00
Ebenso bietet es sich an, ein paar Tage vor oder nach der Reise in Neapel (mit Ausflugsmöglichkeit nach Pompeii), auf der Insel Capri oder Rom zu verbringen. Details und Preise auf Anfrage.
Wir haben ebenso geführte Wandertouren an der Amalfiküste, in den Cinque Terre und auf der Insel Ischia. Bitte kontaktiere uns einfach für Details, Termine und Preise!
ZAHLUNG | Anzahlung: 25% bei Buchung Restzahlung: spätestens 42 Tage vor Reiseantritt |
STORNIERUNGS- GEBÜHREN |
41-28 Tage vor Reiseantritt: Anzahlung, 16 – 27 Tage: 50%, 8 – 15 Tage: 75%, 7 Tage oder weniger: 100% |
INBEGRIFFEN | 7 x Unterkunft mit Halbpension laut Reiseprogramm Mittagessen Tag 7 in Porto degli Infreschi Bootsfahrt von Porto degli Infreschi nach Marina die Camerota Gruppentransfer wie im Reiseprogramm angegeben Gepäcktransfer Deutschsprachiger Guide |
NICHT INBEGRIFFEN | Reisekosten nach Paestum und ab Marina die Camerota Alle Mahlzeiten und Getränke, die nicht inklusive sind laut Reiseverlauf Reise- bzw. Krankenversicherung Persönliche Ausgaben & Trinkgeld Zusätzliche, optionale Aktivitäten |
Der Veranstalter dieser Reise ist ein Partner von beactivetours.com, daher gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Partnerveranstalters.
Auf Anfrage können wir dir diese gerne im Detail zuschicken. Bei einem Angebot werden sie dir automatisch mitgeschickt.
Tour Reviews
...noch keine Bewertungen für diese Reise.
Schreibe eine Bewertung