Reittour entlang einer alten Route durch Islands Höhenlandschaft
Ein einzigartiges Reiterlebnis auf Island, entlang einer alten Pferderoute quer durch das unbewohnte Hochland – vorbei an Gletschern und durch die faszinierende wilde Landschaft Islands. Entspannen in heißen Quellen und Besichtigung des Gullfoss Wasserfalls und des bekannten Geysirs stehen ebenso auf dem Programm. Erlebe diese wunderbare Natur auf dem Rücken eines Islandpferdes.
Zwei weitere, großartige Wanderritte sind auch noch verfügbar. Bei Interesse schick uns einfach eine Anfrage, gerne senden wir dir die Details zu.
“Reittour zwischen zwei Hochländern”: 26. 07. 2022
6 Reittage / 220 km (25-55 km pro Tag, ca. 4-9 Stunden) / 12+ Jahre / 3 Jahre regelmäßiges Reiten wird geraten
“Sprengisandur”: 09. 07. 2022
6 Reittage / 260 km (25-60 km pro Tag, ca. 5-9 Stunden) / 12+ Jahre / herausfordernder Ritt – viele Jahre Reiterfahrung, Ausdauer und gute Balance
ABFAHRT | Reykjavík |
ANKUNFT | Reykjavík |
INBEGRIFFEN | Alle Übernachtungen wie im Programm angeführt (6 Nächte) Vollpension (startet mit Abendessen am ersten Tag und endet mit Mittagessen am letzten Reittag). Traditionelle, isländische Hausmannskost, spezielle Diäten auf Anfrage. Island hat wunderbares Leitungswasser! Leistungen wie im Programm angeführt Transfer BSI Busterminal in Reykjavík – Reitstall Transfer zurück nach Reykjavík am letzten Tag Professioneller Guide Pferde inkl. Ausrüstung Reithelm, Regenkleidung, warmer Overall (im Winter), Gummistiefel (limitierte Anzahl) |
ANFORDERUNGEN |
3 Jahre regelmäßiges Reiten wird geraten. Reitdistanz ca. 240 km (20 – 45 km und 4-8 Stunden pro Tag). Bei dieser Tour ist eine freilaufende Pferdeherde mit dabei. |
GRUPPENGRÖßE | mind. 10 Personen, max. 18 Personen |
SPRACHEN | Englisch, fallweise auch Schwedisch oder Deutsch |
NÄCHSTER FLUGHAFEN | Reykjavík |
INFORMATION ZUR UNTERKUNFT | 1 Nacht im Gästehaus und 5 Nächte mit Schlafsack in Mehrbettzimmern/Stockbetten auf Bauernhöfen oder in einfachen Hütten. |
KLIMA/REISEZEIT | Dank dem Golfstrom sind die Temperaturen normalerweise das ganze Jahr über gemäßigt. Während der Sommermonate Juni, Juli und August herrscht Hochsaison. Temperaturen liegen bei etwa 5 – 16°C. Trotzdem muss man immer mit Regen rechnen. Isländisches Wetter ist unvorhersehbar und kann sich mehrere Male während des Tages ändern. Besucher sollten auf Alles gefasst sein und am besten zieht man sich nach dem “Zwiebelprinzip” an: in Schichten. |
PFERDE | Islandpferde Gewichtlimit: 120 kg (kontaktiere uns trotzdem falls du darüber liegen solltest) |
EQUIPMENT | Isländische Sättel (recht ähnlich zu den Englischen Sätteln) |
Informationen zu Pass, Visum und gesundheitspolizeilichen Vorschriften
Die erste Tour im Juni startet vom Süden aus, und jede zweite Tour beginnt dann jeweils im Norden, d.h. umgekehrte Reihenfolge und Start in Vatnsdalur.
Willkommen auf Island!
Zwischen 17:30 und 18:00 werden die Gäste vom BSI Busterminal abgeholt. Am besten nimmt man den “Flybus” vom Flughafen Keflavík zum BSI Busterminal. Informationen dazu unter www.flybus.is
Übernachtung im Gästehaus und gemeinsames Abendessen, wo sich alle Gäste kennenlernen können. Anschließend (eventuell auch am Folgetag in der Früh) gibt es noch eine genaue Beschreibung zur Tour.
Myrkholt
In der Früh gibt es eine detaillierte Einführung und wir lernen bei einem kurzen Ritt unsere Pferde kennen. Nach einem frühen Mittagessen fahren wir mit dem Auto zur Reykholt-Farm, gelegen in der wunderschönen Gegend: Biskupstúngur. Auf weichem Untergrund reiten wir bis zu einem Fluss, den wir dann überqueren. Wir beenden die heutige Route auf der Myrkholt-Farm.
Distanz: ca. 20 km und 4 Stunden
Gullfoss Wasserfall
Unser erstes Ziel heute ist der bekannte und mächtige Gullfoss Wasserfall. Danach reiten wir in die Wildnis, in eine schwarze Stein- und Sandwüste. Wir folgen dem Fluss Hvítá in Richtung Westen bis wir zum Berg Bláfell gelangen mit einer Höhe von 1.160 m, von wo aus wir eine wunderbare Aussicht auf den südlichen Teil der Kjölur Route haben. Falle es das Wetter erlaubt, können wir auch drei Gletscher sehen: Islands zweitgrößter Gletscher Langjökull, den bekannten Eyjafjallajökull und Hofsjökull sowie den Vulkan Hekla und den Berg Hlödufell. Wir übernachten südlich vom Berg Bláfell in der Hütte Fremstaver.
Distanz: ca. 27 km und 5-6 Stunden
Ábóta und Árbúdir
Wir reiten östlich entlang des Berg Bláfell, überqueren dann den Hvítá Fluss über eine Brücke und kommen dann am Ábóta Wasserfall vorbei, wo die alte Kjölur Hochlandroute ihren Anfang nimmt. Es ist dies die älteste Route zwischen Süd- und Nordisland. Sie ist meist eben und liegt auf ungefähr 700 m ü.d.M. Wir genießen das Panorama und den Blick auf die Gletscher Langjökull und Hofsjökull sowie auf die malerischen Kerlingafjöll Berge. Wir folgen dem Svartá Fluss bis zur Hütte Árbúdir, wo wir übernachten werden.
Distanz: ca. 30 km und 6-7 Stunden
Thjófadalur - Das Tal der Diebe
Heute starten wir in Richtung Hvítárnes, eine grasbewachsene Gegend. Im Sommer ist hier aber alles weiß, weil da die Blume “Fífa” weiß und flauschig wird. Danach kommen wir zu einem Lavafeld “Kjalhraun” von dem manche glauben, dass es Kjölur seinen Namen gegeben hat. Es schaut wie ein Schiffskiel aus. Wir reiten westlich davon vorbei, durch eine schmale Kluft bis wir nach Thjófadalur – das Tal der Diebe – gelangen. Dieses Tal hat eine runde Form, liegt versteckt hinter den Bergen und ist eine der wenigen grünen Zonen auf dieser Route. Von dort passieren wir einen kleinen Bergkamm ” Thröskuldur” und reiten dann entlang eines ebenen Weges bis nach Hveravellir, wo wir ein entspannendes Bad in einer heißen Quelle nehmen können.
Distanz. ca. 45 km und 8 Stunden
Hveravellir - ein geothermales Gebiet
Bevor wir uns wieder in den Sattel schwingen, können wir noch diese wunderbare Gegend erkunden. Hveravellir ist eine der größten, geothermalen Gegenden in Island und diente in früheren Zeiten auch als Versteck für Gesetzeslose. Wir kommen auch an der Hüttenruine des Gesetzeslosen Fjalla-Eyvindur vorbei. Wir reiten dann weiter gen Norden, über den Fluss Seydisá und entlang der Berge Hanskafell, Sandkúlufell und Saudafell. Übernachten werden wir in einer Berghütte namens Áfangi.
Distanz: ca. 32 km und 6-7 Stunden
Moor und Gletscher
Zuerst reiten wir durch das Eyvindarstadaheidi Moor; wir lassen die Berge hinter uns und sind umgeben von Gletschern. Hier befinden wir uns wirklich weit ab der Zivilisation. Wir kommen an einem See vorbei, der Blöndulón See, der beim Bau des Wasserkraftwerks entstand. Über weiche Pfade und Bergpisten gelangen wir in das grüne Vatnsdalur Tal. Von hier fahren wir im Bus nach Reykjavik, wo die Tour endet.
Gerne können wir Tipps für eine Unterkunft in Reykjavik geben.
Distanz: ca. 28 km und 5-6 Stunden
Termine:
alle Termin sind bereits ausgebucht, bitte schick uns trotzdem deine Anfrage falls es zu Stornierungen kommen sollte
Preise pro Person:
“Kjölur – Reiten auf einer alten Hochlandroute”: ab € 2.195,00
Kinderermäßigung: 20% bis einschl. 14 Jahre
“Reittour zwischen zwei Hochländern”: € 2.175,00 / Kinderermäßigung: 20% bis einschl. 14 Jahre
“Sprengisandur”: € 2900,00 / Kinderermäßigung: 20% bis einschl. 14 Jahre
ZAHLUNG | Anzahlung: 20% bei Buchung Restzahlung: spätestens 25 Tage vor Reiseantritt |
STORNIERUNGS- GEBÜHREN |
bis 21 Tage vor Reiseantritt 20% (Anzahlung), 20-14 Tage: 50%, 13 Tage – 48 Stunden: 75%, weniger als 48 Stunden oder No-Show: 100% |
INBEGRIFFEN | Alle Übernachtungen wie im Programm angeführt (6 Nächte) Vollpension (startet mit Abendessen am ersten Tag und endet mit Mittagessen am letzten Reittag). Traditionelle, isländische Hausmannskost, spezielle Diäten auf Anfrage. Leistungen wie im Programm angeführt Transfer BSI Busterminal in Reykjavík – Reitstall Transfer zurück nach Reykjavík am letzten Tag Professioneller Guide Pferde inkl. Ausrüstung Reithelm, Regenkleidung, warmer Overall (im Winter), Gummistiefel (limitierte Anzahl) |
NICHT INBEGRIFFEN | Transfer vom Flughafen zum BSI Busterminal in Reykjavík (Am besten mit dem “Flybus”) Getränke Abendessen am letzten Tag in Reykjavík Reisekosten von/nach Island |
Der Veranstalter dieser Reise ist ein Partner von beactivetours.com, daher gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Partnerveranstalters.
Auf Anfrage können wir dir diese gerne im Detail zuschicken. Bei einem Angebot werden sie dir automatisch mitgeschickt.
Tour Reviews
Das war ein super Trip! Die Islandpferde sind so angenehm zu reiten und sehr zuverlässig und trittsicher. Wir sind hauptsächlich im Tölt geritten. Ich bin das erste Mal im Tölt geritten und es war genial.
Die Landschaft durch die wir geritten sind war atemberaubend schön. Die Unterkünfte waren einfach aber immer sehr sauber. Einmal war auch gleich neben der Hütte ein geothermaler Pool – genau das richtige nach einem langen Tag im Sattel.
Der einzige Nachteil sind die kleinen Mücken, die einem immer wieder um den Kopf schwirren. Ohne Netz würde es zeitenweise gar nicht gehen. Aber mit dem Netz war es dann kein Problem mehr. Ich werde auf jeden Fall wieder einen Ritt machen. Alles war auch top organisiert. Danke!
Island ist immer eine Reise wert! Es gibt nix Schöneres als auf dem Rücken dieser tollen Pferde dieses wunderbare Land kennenzulernen!
Schreibe eine Bewertung